Bailón-Flusspfad

Um diesen Wanderweg zu betreten, ist eine Genehmigung erforderlich. Sie können diese über folgenden Link beantragen: Telematisches System zur Ausstellung von Genehmigungen für öffentlich zugängliche Wanderwege im Naturpark, die Reservatsgebiete durchqueren.

Start: 1 km vor der Einsiedelei der Jungfrau von der Sierra.

Ende: Zuheros.

Länge: 12,24 km (einfache Strecke).

Schwierigkeitsgrad: Mittel.

Der Zugang erfolgt über die Straße A-339 in Richtung Cabra-Priego de Córdoba, bei den Kilometern 19-20, indem man auf die Straße abbiegt, die zum Picacho der Einsiedelei der Sierra führt, wo bei Kilometer 5 der Zufahrtsstreifen nach La Nava beginnt.

Die Route verläuft entlang des Flusses Bailón und durchquert das Poljé de La Nava. Es handelt sich um eine weite und geräumige Ebene, umgeben von hohen Bergen, in deren Ebene der Fluss entspringt und wo es häufig Schafherden gibt. Der Weg verläuft teilweise auf dem Vereda de Merchaniega mit Quellen und Tränken.

Nach Erreichen des Fuenseca-Bachs und dem Aufstieg flussaufwärts erreichen wir Las Chorreras, einen Ort von großer Schönheit, wo bei Regen das Wasser zwischen den Felsen abfließt und mehrere Wasserfälle bildet.

Von hier aus können wir zum Ausgangspunkt des Wanderwegs zurückkehren oder bis nach Zuheros weitergehen. Wenn wir die letzte Option wählen, durchqueren wir einen Abschnitt des wunderschönen Steineichenwaldes, bis wir zu einer offenen Fläche kommen, auf deren linken Seite wir die Ebene von Arrebola finden.

Kurz darauf erreichen wir den Pilar de la Fuenfría, und von dort aus nehmen wir einen kleinen Pfad, der in Eichenwälder führt. Beim Erreichen einer freien Fläche sehen wir vor uns die Klippen des Cerro del Zumacal, wo wir beginnen werden, den Abhang des Flusses Bailón hinunterzusteigen, bis wir Zuheros erreichen.

Entlang der Schlucht können wir zahlreiche prähistorische Höhlen in den umliegenden Hügeln beobachten. Besonders erwähnenswert ist die Cueva del Fraile aufgrund ihrer Größe, die ihren Namen dem Felsenstück im Inneren verdankt. In dieser Höhle wurden auch einige neolithische Gemälde gefunden.

Weitere Informationen zu dieser und anderen Höhlen und Unterschlüpfen finden Sie im Buch "Ruta de las Cuevas de Zuheros" der speleologischen Gruppe G40.

Während der Wanderung können wir den Flug von Vögeln bewundern, die in den Klippen des Bailón nisten, wie der Uhu, der Turmfalke, der Wanderfalke und einige Arten von Rabenvögeln, repräsentiert durch Raben, Dohlen und Alpenkrähen, die uns mit ihren akrobatischen Flügen begeistern werden.

|
|
© Copyright - La Subbética Punto Destino